F 1 – Funkenfeuer ablöschen
Am Mittwochabend mussten Einsatzkräfte der Feuerwehr Markdorf die wieder aufgeflammten Reste des Funkenfeuers vom Sonntag ablöschen, um so eine Ausbreitung und Belästigung durch Rauch zu verhindern.
Am Mittwochabend mussten Einsatzkräfte der Feuerwehr Markdorf die wieder aufgeflammten Reste des Funkenfeuers vom Sonntag ablöschen, um so eine Ausbreitung und Belästigung durch Rauch zu verhindern.
Am Samstagnachmittag wurden erneut die Einsatzkräfte der Feuerwehr Markdorf alarmiert, diesmal mit der Alarmmeldung "Person unter Zug eingeklemmt". Die sofort ausgerückten Hilfskräfte fanden eine männliche Person am Gleiskörper sitzend vor,…
Am frühen Samstagmorgen erreichte die Feuerwehr Markdorf ein Notruf aus der öffentlichen Toilette am Bahnhof. Eine Person konnte die die WC-Türe, die möglicherweise einen Defekt hatte, nicht mehr öffen und…
Zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Heiligenberg bei einem Wohnungsbrand wurde der Gerätewagen Atemschutz / Strahlenschutz der Feuerwehr Markdorf in den frühen Morgenstunden des Faschingsdienstag alarmiert. Die drei Markdorfer Feuerwehrleute waren…
Wegen eines angebrannten Essens löste am Montagabend die automatische Brandmeldeanlage im Asylbewerberheim in der Rudolf-Diesel-Straße aus. Nach der Kontrolle und dem Zurückstellen der Anlage konnten alle Einsatzkräfte schnell wieder einrücken.
Wegen eines piepsenden Heimrauchmelders wurden die Abteilungen Riedheim und Markdorf-Stadt der Freiwilligen Feuerwehr Markdorf am Donnerstag Mittag alarmiert. In der betroffenen Wohnung in einemj Mehrfamilienhaus, deren Türe geöffnet werden musste,…