(5. Januar 2025) Am Sonntag, den 5. Januar 2025 fand zum gewohnten Termin die Jahreshauptversammlung der Gesamtwehr, sowie der Abteilung Markdorf-Stadt in der Stadthalle in Markdorf statt.
Unser Spielmanns- und Fanfarenzug eröffnet die Versammlung mit klingendem Spiel. Kommandant Daniel Kneule begrüßte alle Anwesenden, insbesondere auch die zahlreichen Gäste, bevor Schriftführer Marvin Schlieker durch die gut dargestellte Statistik des letzten Jahres führte.
Die Berichte der weiteren Abteilungen und Fachgebiete folgten.
Der markanteste Programmpunkt bei der diesjährigen Versammlung war die Übergabe des Kommandos der Freiwilligen Feuerwehr Markdorf an unseren neuen hauptberuflichen Kommandanten Tobias Lumb. Bürgermeister Georg Riedmann überreichte ihm die Ernennungsurkunde.
Unser bisheriger ehrenamtlicheer Kommandant Daniel Kneule tauschte die Dienstgradbzeichen mit den drei Kommandantenbalken mit Tobias Lumb und übergab als symbolischen Akt des Transfers der Verantwortung den Kommandantenhelm und die Fahrzeugschlüssel für den Kommandowagen.
Tobias Lumb ist 46 jahre alt und war bisher ehrenamtlicher Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Messkirch. Nachdem der Gemeinderat sich letztes Jahr, nach Stellenausschreibung und Empfehlung durch den Feuerwehrausschuß, für ihn als neuen Kopf der Feuerwehr entscheiden hatte, konnte Tobias Lumb zum 1. Januar seinen Dienst in Markdorf antreten.
Bei der Wahl für das Amt des zweiten stellvertretenden Gesamt-Kommandanten trat Tobias Schmidschneider nach 10 Jahren nicht mehr an. Hier stellte sich Florian Jehle, der Abteilungskommandant der Abteilung Riedheim ist, zur Wahl und wurde von der Versammlung für dieses weitere Amt gewählt.
Ernst Reifsteck von der Abteilung Riedheim trat von der aktiven Wehr in die Altersabteilung über.
Befördert wurden:
Zum Feuerwehrmann:
- Olcay Elgün, Michael Finkenzeller, Florian Gärtner, Samuel Heimann, Dominik Jehle, Wolfgang Mayer, Jean-Philippe Ningre, Stefan Nuding, Gian-Luca Stritter
Zum Oberfeuerwehrmann:
- Markus Haupt
Zum Hauptfeuerwehrmann:
- Christian Alber, Christian Beran, Tim Tews
Zum Löchmeister:
- Jonas Daerr, Tobias Diehl
Zum Oberlöschmeister:
- Thomas Sproll
Zum Oberbrandmeister:
- Marco Weimer
Geehrt für den geleisteten Feuerwehrdienst wurden durch Kreisbrandmeister Alexander Amann
Für 15 Jahre Feuerwehrdienst:
- Christian Alber, Thomas Sproll, Nils Int-Veen
Für 25 Jahre Feuerwehrdienst:
- Patrick Krebs
Für 40 Jahre Feuerwehrdienst:
- Herbert Stehle
Weiterhin bekam Maximilian Bischofberger die Silberne Ehrennadel der Jugendfeuerwehr und Daniel Websky das Ehrenkreuz in Bronze des KFV Bodenseekreis verliehen.
Als besondere Ehrung konnte Verbandsvorsitzender Martin Schweitzer, unseren scheidenden Kommandanten Daniel Kneule mit dem Ehrenkreuz des Deutschen Feuerwehrverbands in Silber auszeichnen.
Vom Blasmusikverband, in dem unser Spielmanns- und Fanfarenzug Mitglied ist, wurden durch den Präsidenten des Blasmusikverband Bodenseekreis e.V. Egbert Benz, folgende Musikanten ausgezeichnet:
Ehrennadel in Silber für 20jährige aktive Tätigkeit:
- Andrea Stehle, Martina Wegmann, Sandra Weimer
Verdienstmedaille in Gold für 20jährige Tätigkeit als förderndes Mitglied im Blasmusikverband Ba-Wü:
- Nicole Bodenmüller
Ehrennadel in Gold für 30jährige aktive Tätigkeit:
- Mathias Brutsch, Primin Strobel
Ehrennadel in Platin für 50jährige aktive Tätigkeit:
- Siegfried Amann, Harald Walk