Datum: 30. April 2025
Alarmzeit: 10:27 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Art: Technische Hilfeleistung
Einsatzort: B33 Ittendorf
Einsatzdauer: 2 Stunden 46 Minuten
Mannschaftsstärke:
Fahrzeuge: ELW, LF10 Ittendorf, MTW IT, RW
Einheiten: FF Markdorf – Abteilung Ittendorf, FF Markdorf – Abteilung Stadt
Weitere Kräfte: DRK Rettungsdienst, DRK Schnelleinsatzgruppe, JUH Rettungsdienst, Ltd. Notarzt, OrgL Rettungsdienst, Polizei
Einsatzbericht:
Am Mittwochmorgen kam es auf der Bundestraße B33, kurz vor dem südlichen Ortseingang von Ittendorf, zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Sattelzug.
Im Begegnungsverkehr waren der PKW versetzt frontal mit dem LKW kollidiert. Der PKW wurde von der Straße auf die unten liegende Böschung geschleudert, der LKW stand in leichter Schräglage auf dem gegenüberliegenden Bankett.
Bei Eintreffen der Feuerwehr waren die beiden Insassen des PKW, sowie der LKW-Fahrer bereits von Ersthelfern und Rettungsdienstkräften betreut. Ein sich ebenfalls im PKW befindlicher Hund war augenscheinlich unverletzt geblieben.
Wir sicherten die Unfallstelle ab, klemmten die Batterien im PKW ab, stellten den Brandschutz sicher und unterstützten den Rettungsdienst bei der Versorgung der Verletzten, die in Krankenhäuser transportiert wurden.
Mit Bindemittel wurden ausgetretene Betriebstoffe abgestreut.
Die Ladung auf dem Sattelauflieger hatte sich durch den Aufprall verschoben, lag aber noch sicher auf. Hier waren keine Sicherungsmaßnahmen durch uns notwendig.
Während der Einsatzmaßnahmen und und der Unfallaufnahme war die B33 in diesem Bereich bis ca. 13 Uhr voll gesperrt. Die Polizei leitete den Verkehr um.
Während der PKW direkt von einem Abschleppunternehmen geborgen wurde, dauerte die Bergung des LKW samt Ladung bis in den Nachmittag.










Hinweis: Bei Einsätzen und Übungen der Freiwilligen Feuerwehr Markdorf werden ausschliesslich von dafür beauftragten und autorisierten Einsatzkräften Fotos und Videoaufnahmen zur Dokumentation, zu Schulungszwecken und für die Öffentlichkeitsarbeit angefertigt.
Diese Aufnahmen werden nur erstellt, wenn das Einsatzgeschehen es zulässt und unter Beachtung der Persönlichkeitsrechte.
So werden z.B. Personen, die keine Einsatzkräfte sind, unkenntlich gemacht.
Bei Fragen hierzu, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns.
Das Urheberrecht an den Fotos liegt ausschließlich bei der Freiwilligen Feuerwehr Markdorf