Datum: 10. Februar 2025
Alarmzeit: 14:14 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Art: Brandeinsatz
Einsatzort: Untere Wangerhalde
Einsatzdauer: 1 Stunde 21 Minuten
Mannschaftsstärke:
Fahrzeuge: ELW, KdoW, GW-T (klein), HLF 20, LF 16/12 CAFS, TLF 4000
Einheiten: FF Markdorf – Abteilung Stadt
Weitere Kräfte: DRK Schnelleinsatzgruppe, Polizei
Einsatzbericht:
Am Montagnachmittag kam es auf einer Wiese zwischen der Unteren Wangerhalde und der Talstraße zu einem Flächenbrand.
Die Abteilung Markdorf-Stadt wurde mit dem Alarmstichwort “Feuer Wald 1” um 14.14 Uhr alarmiert und rückte mit dem um das Tanklöschfahrzeug erweiterten Löschzug zur Brandbekämpfung aus.
Von mehreren Trupps mit Strahlrohren wurde der ausgedehnte Fläschenbrand im trockenen Gras von Norden und Süden her abgelöscht und so eine weitere Ausbreitung verhindert.
Einsatzende war gegen 15.30 Uhr. Die Ursache für das Feuer ist der Feuerwehr unbekannt.
Im Einsatz waren wir mit 6 Fahrzeugen. Ebenfalls im Einsatz vor Ort war die Schnelleinsatzgruppe des DRK Markdorf und die Polizei.
Die Feuerwehr weist ausdrücklich darauf hin, dass Wald- und Flächenbrände nicht nur ein Problem der heissen Sommer sind, sondern ganzjährig in der trockenen Vegetation einen großen Schaden an Tier- und Pflanzenwelt anrichten können. Ein sorgfältiger Umgang mit Feuer in der Natur, bis hin zum Verzicht, ist daher gegebenenfalls angezeigt.






Hinweis: Bei Einsätzen und Übungen der Freiwilligen Feuerwehr Markdorf werden ausschliesslich von dafür beauftragten und autorisierten Einsatzkräften Fotos und Videoaufnahmen zur Dokumentation, zu Schulungszwecken und für die Öffentlichkeitsarbeit angefertigt.
Diese Aufnahmen werden nur erstellt, wenn das Einsatzgeschehen es zulässt und unter Beachtung der Persönlichkeitsrechte.
So werden z.B. Personen, die keine Einsatzkräfte sind, unkenntlich gemacht.
Bei Fragen hierzu, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns.
Das Urheberrecht an den Fotos liegt ausschließlich bei der Freiwilligen Feuerwehr Markdorf