Datum: 21. Februar 2025
Alarmzeit: 22:49 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Art: Technische Hilfeleistung
Einsatzort: Ittendorf – Meersburger Straße
Einsatzdauer: 2 Stunden
Mannschaftsstärke:
Fahrzeuge: KdoW, LF10 Ittendorf, MTW IT, RW
Einheiten: FF Markdorf – Abteilung Ittendorf, FF Markdorf – Abteilung Stadt
Weitere Kräfte: JUH Rettungsdienst, Polizei
Einsatzbericht:
Zum zweiten Mal mussten Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Markdorf am späteren Freitagabend ausrücken.
Wegen eines Verkehrsunfalls auf der B33 (Meersburger Straße) am westlichen Ortseingang von Ittendorf wurde die Abteilung Ittendorf, sowie der Rüstwagen der Abteilung Markdorf alarmiert.
Wie sich zeigte, war ein PKW alleinbeteiligt, von Stetten her kommend, am Ortseingangsschild nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Das Fahrzeug hatte sich daraufhin in einer Obstbaumplantage überschlagen und war nach ca. 100 Meter auf der Beifahrerseite zu liegen gekommen.
Ersthelfer hatten den Fahrer aus seinem Fahrzeug befreit der nun von der Besatzung eines Rettungswagens versorgte wurde. Eine Polizeistreife war ebenfalls schon vor Ort.
Die Aufgaben der Feuerwehr waren das Ausleuchten der Unfallstelle, das Abklemmen der Batterie und das Sicherstellen des Brandschutzes.
Weiter wurden mit der Motorkettensäge einige Bäume zersägt, um das Fahrzeug auf die Räder kippen zu können.
Da sich nach Angabe des Fahrers auch ein Hund mit im Fahrzeug befunden haben soll, suchten Einsatzkräfte mit der Wärmebildkamera die Umgebung ab. Hier konnte jedoch kein Hund aufgefunden werden.
Zuletzt unterstützten wir den Abschleppdienst bei der Bergung des Fahrzeugwracks aus der Plantage.
Zur Unfallursache, zur Höhe des Schadens und zur Schwere der Verletzungen des Fahrers haben wir keine Kenntnisse.












Hinweis: Bei Einsätzen und Übungen der Freiwilligen Feuerwehr Markdorf werden ausschliesslich von dafür beauftragten und autorisierten Einsatzkräften Fotos und Videoaufnahmen zur Dokumentation, zu Schulungszwecken und für die Öffentlichkeitsarbeit angefertigt.
Diese Aufnahmen werden nur erstellt, wenn das Einsatzgeschehen es zulässt und unter Beachtung der Persönlichkeitsrechte.
So werden z.B. Personen, die keine Einsatzkräfte sind, unkenntlich gemacht.
Bei Fragen hierzu, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns.
Das Urheberrecht an den Fotos liegt ausschließlich bei der Freiwilligen Feuerwehr Markdorf