F 2 – Brandgeruch in Mehrfamilienhaus

Datum: 23. Januar 2025
Alarmzeit: 13:55 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Art: Brandeinsatz
Einsatzort: Schillerstraße
Einsatzdauer: 1 Stunde 18 Minuten
Mannschaftsstärke:
Fahrzeuge: ELW, KdoW, DL(A)K 23/12, HLF 20, LF 16/12 CAFS
Einheiten: FF Markdorf – Abteilung Stadt
Weitere Kräfte: DRK Rettungsdienst, DRK Schnelleinsatzgruppe, HvO Markdorf


Einsatzbericht:

Am Donnerstagmittag wurde die Abteilung Markdorf-Stadt wegen einer Brandmeldung alarmiert. Über den Notruf war gemeldet worden, dass es in einem Mehrfamilienhaus nach Rauch riechen würde. Ebenso hätten Rauchwarnmelder ausgelöst.

Wir rückten mit dem Löschzug aus und bauten parallel zur Erkundung einen Löschangriff auf. Da von der betreffenden Wohnung niemand öffnete, wurde auch von aussen über die Drehleiter vorgegangen.

Nachdem vom Treppenhaus her Zugang zur Wohnung geschaffen worden war, stellte der Angriffstrupp unter schwerem Atemschutz eine Verrauchung fest, die von einem angebrannten Essen auf dem Herd herrührte. In der Wohnung befanden sich keine Personen.

Der Topf wurde vom Herd entfernt und mit Wasser geflutete auf den Balkon gebracht.

Mit einem Lüfter belüfteten wir die Räumlichkeiten. Ein Schaden war offensichtlich (noch) nicht entstanden.

Als der Einsatz soweit beendet war, traf dann auch die Wohnungseigentümerin ein, an sie wurden die Räume übergeben.

Mit im Einsatz war neben dem Regelrettungsdienst auch der HvO und Helfer der Schnelleinsatzgruppen des DRK Markdorf und Immenstaad.


Hinweis: Bei Einsätzen und Übungen der Freiwilligen Feuerwehr Markdorf werden ausschliesslich von dafür beauftragten und autorisierten Einsatzkräften Fotos und Videoaufnahmen zur Dokumentation, zu Schulungszwecken und für die Öffentlichkeitsarbeit angefertigt.
Diese Aufnahmen werden nur erstellt, wenn das Einsatzgeschehen es zulässt und unter Beachtung der Persönlichkeitsrechte.
So werden z.B. Personen, die keine Einsatzkräfte sind, unkenntlich gemacht.
Bei Fragen hierzu, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns.
Das Urheberrecht an den Fotos liegt ausschließlich bei der Freiwilligen Feuerwehr Markdorf