H 1 VU – Verkehrsunfall auf Glatteis

Datum: 15. Januar 2025
Alarmzeit: 9:42 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Art: Technische Hilfeleistung
Einsatzort: B33 – Stadel
Einsatzdauer: 1 Stunde 6 Minuten
Mannschaftsstärke:
Fahrzeuge: ELW, KdoW, LF10 Riedheim, RW
Einheiten: FF Markdorf – Abteilung Riedheim, FF Markdorf – Abteilung Stadt
Weitere Kräfte: DRK Rettungsdienst, Polizei


Einsatzbericht:

Am Mittwochmorgen kam es im Bodenseekreis verbreitet zu Niederschlägen, die bei Minustemperaturen und auf dem gefrorenen Boden zu starker Glatteisbildung führten.

Teilweise konnten auf der Bundesstraße 33 im Bereich Ittendorf bis Markdorf keine Lastkraftwagen mehr fahren und es bildeten sich lange Staus. Schliesslich war die Bundesstraße teilweis durch die Straßenmeisterei gesperrert, bis der Winterdienst erfolgreich gegen den Eispanzer auf der Straße vorgegangen war. Insgesamt kam es laut Polizeiangaben zu zwei Dutzend witterungsbedingten Unfällen in den Landkreisen Sigmaringen, Ravensburg und Bodenseekreis.

Auf der B33 bei Stadel kam es dann auch zu einem Verkehrsunfall zu dem die Feuerwehr Markdorf Abteilung Riedheim und Kräfte der Abteilung Markdorf-Stadt alarmiert wurden.

Vor Ort zeigte sich, dass es sich um einen Auffahrunfall handelte und zwei Personen dabei leicht verletzt worden waren.

Wir sicherten die Unfallstelle ab, unterstützten den Rettungsdienst und schafften die beschädigten Fahrzeuge dann von der Fahrbahn. Hier half auch ein Traktor eines Privatunternehmens.

Wir bedanken uns ausdrücklich bei allen Fahrzeugführeren, die bei diesen Straßenbedingungen bewusst nicht gefahren sind und bei allen LKW-Lenkern, die rechtzeitig angehalten haben und den Winterdienst abgewartet haben.


Hinweis: Bei Einsätzen und Übungen der Freiwilligen Feuerwehr Markdorf werden ausschliesslich von dafür beauftragten und autorisierten Einsatzkräften Fotos und Videoaufnahmen zur Dokumentation, zu Schulungszwecken und für die Öffentlichkeitsarbeit angefertigt.
Diese Aufnahmen werden nur erstellt, wenn das Einsatzgeschehen es zulässt und unter Beachtung der Persönlichkeitsrechte.
So werden z.B. Personen, die keine Einsatzkräfte sind, unkenntlich gemacht.
Bei Fragen hierzu, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns.
Das Urheberrecht an den Fotos liegt ausschließlich bei der Freiwilligen Feuerwehr Markdorf