Datum: 24. März 2022
Alarmzeit: 13:40 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Art: Technische Hilfeleistung
Einsatzort: Ravensburger Straße / Zeppelinstraße
Einsatzdauer: 1 Stunde 37 Minuten
Mannschaftsstärke:
Fahrzeuge: ELW, KdoW, GW-T (14to), TLF 4000
Einheiten: FF Markdorf – Abteilung Stadt
Weitere Kräfte: Polizei
Einsatzbericht:
Wegen einer Ölverschmutzung in der Ravensburger Straße wurde die Abteilung Markdorf-Stadt am Donnerstagnachmittag alarmiert. Aus einem Bus an der Bushaltestelle unterhalb des Rathauses würde Öl austreten.
Die Erkundung vor Ort zusammen mit der Polizei ergab, dass es sich um Kühlerflüssigkeit handelte. Nachdem ein Ventil geschlossen wurde, konnte der Bus die Fahrt fortsetzen.
Wir reinigten die Verschmutzung, die sich vom Turbokreisel in der Zeppelinstraße bis in die Stadt zog, in Absprache mit der Polizei, mit Wasser. Hierzu war das TLF 4000 nachalarmiert worden.
Während wir hier beschäftigt waren, erreichte uns ein weiterer Alarm über die integrierte Leitstelle Bodensee-Oberschwaben, in der Zeppelinstraße am Turbokreisel sei ein Verkehrsunfall passiert, mit einer Person eingeklemmt.
Die Infos hierzu im nächsten Einsatzbericht.





Hinweis: Bei Einsätzen und Übungen der Freiwilligen Feuerwehr Markdorf werden ausschliesslich von dafür beauftragten und autorisierten Einsatzkräften Fotos und Videoaufnahmen zur Dokumentation, zu Schulungszwecken und für die Öffentlichkeitsarbeit angefertigt.
Diese Aufnahmen werden nur erstellt, wenn das Einsatzgeschehen es zulässt und unter Beachtung der Persönlichkeitsrechte.
So werden z.B. Personen, die keine Einsatzkräfte sind, unkenntlich gemacht.
Bei Fragen hierzu, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an uns.
Das Urheberrecht an den Fotos liegt ausschließlich bei der Freiwilligen Feuerwehr Markdorf